mit unserer Partnerschule in Baud (Stuttgart, 8.–14.12.24)

Im Dezember bekam die Französischgruppe der Klasse 8c des EHG Besuch von unserer Partnerschule in Baud. Diese großartige Austauschmöglichkeit wird durch das Programm Erasmus+ von der EU gefördert. Als die Klasse 8c sich am Sonntag gemeinsam mit Frau Flemming am Bahngleis traf, war die Vorfreude natürlich riesengroß. Sie warteten noch einige Minuten, bis der Zug dann pünktlich ankam. Frau Flemming holte die Franzosen in einem der hinteren Wagons ab und diese kamen dann zu ihren Gastfamilien, welche mit ihnen am Abend aßen.
Die Verständigung war zunächst recht holprig, verbesserte sich aber im Laufe der Woche.

Am Montag kamen die Schüler mit ihren Austauschpartnern in die Schule und wurden von Herrn Wahl begrüßt. Daraufhin machten sie einige Kennenlernspiele. Diese gefielen den Schülern sehr und brachten einige interessante und auch lustige Ergebnisse hervor. Vor allem aber half es den Schülern, ihre Scheu abzubauen und sie wurden immer aufgeschlossener.

Am Dienstag trafen sich die Schüler erneut am Hauptbahnhof, um gemeinsam von dort mit Frau Flemming nach Esslingen zu fahren. Dort begannen sie den Tag mit einer Stadtrallye quer durch Esslingen, welche sie an die schönsten und verwinkeltsten Orte der Altstadt führte. Danach hatten sie noch Zeit, um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen und den Franzosen die deutschen Spezialitäten zu zeigen.

Am Mittwoch hatten die Schüler zuerst mit ihren Austauschpartnern Unterricht im ersten Block. Diese gingen dann zum Brezel-Workshop in der Bäckerei Frank, was ihnen sehr gefallen hat. Die Schüler des EHG hatten noch Unterricht und kamen dann später zum Pizzaessen hinzu. Danach gingen sie in die Stadt, um sich eine Stadtführung anzuhören, die von drei Schülern aus dem Basisfach Französisch des EHG durchgeführt wurde.

Am nächsten Tag hatten die Schüler einen Workshop zum Thema Zeichentrickfilme, welcher ihnen viel Spaß bereitete. Die Schüler bekamen dabei die Gelegenheit, kreativ zu werden, eigenständig Kurzfilme zu drehen und sie sich dann später auch gemeinsam anzugucken. Zum Mittagessen gab es Maultaschen mit Kartoffelsalat. Am Nachmittag folgte ein Workshop zum Thema EU. Am Abend verbrachten die Schüler noch gemeinsam Zeit auf dem von der SMV organisierten Weihnachtsmarkt des EHG.

Am letzten Tag ging die Klasse ins Mercedes-Benz-Museum und begeisterte so einige ihrer Austauschschüler, denen das Museum sehr gut gefallen hat. Zudem unternahmen die Familien am Nachmittag einiges mit den Austauschschülern, wie zum Beispiel Besichtigungen der MHP-Arena, des Porsche Museums oder sie gingen auf den Fernsehturm oder in den Christmas-Garden.

Alles in allem war es eine sehr schöne und unvergessliche Erinnerung, von der beide Seiten in Zukunft profitieren werden. Die Klasse 8c freut sich nun bereits auf die tollen und gewinnbringenden Erfahrungen, die sie im März in Baud in der Bretagne machen werden.

Julius Schock und Nils Decker, 8c


« Zurück

Diakonie einüben Leistungsfähigkeit fördern Innovationen angehen ganztags betreuen Christsein erfahren Offenheit zeigen Gemeinschaft erleben ganzheitlich lernen Verantwortung übernehmen