Quelle: https://www.festo.com/de/de/e/ueber-festo/unternehmen/zahlen-daten-fakten-id_3756/

Am Dienstag den 21. 1. 2025 war der Wirtschaftsleistungskurs des Evangelischen Heidehofgymnasiums zu Besuch bei Festo, einem Familienunternehmen für Automatisierungstechnik. Ziel dieser Exkursion war es, etwas über die Funktionsweise eines Unternehmens zu lernen und auch ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein Unternehmen ausmacht.

Ich habe Festo ausgewählt, da wir die Möglichkeit hatten sowohl das Unternehmen an sich kennenzulernen und einen Einblick in die Produktion zu bekommen als auch mit dem Vorstand für Digitalisierung zu sprechen, was uns auch ermöglicht hat, etwas über die Leitung von Unternehmen zu erfahren.

Bei unserem Besuch haben wir erst einiges über das Unternehmen Festo an sich erfahren. Uns wurden wichtige Kennzahlen gezeigt, etwas über die Geschichte des Unternehmens erzählt, die Schritte von der Idee bis Produktion erklärt und wir wurden auch über die aktuelle wirtschaftliche Situation von Festo aufgeklärt. Außerdem wurden wir durch das Headquarter geführt. Dabei wurden uns spezielle Bereiche wie die Bionic und die Entwicklungszentren gezeigt, wo wir ein Gefühl dafür bekommen haben, welche Produkte Festo anbietet und wie diese entwickelt werden. Auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit wurden hier mit einbezogen, und wir konnten an Beispielen sehen, was Festo macht, um nachhaltig zu sein. 

Zum Schluss hatten wir dann die Möglichkeit mit einem der Vorstände zu sprechen. Wir haben dazu vorher im Kurs Fragen erarbeitet, die wir dann stellen durften. Nach dieser Fragerunde hat der Kurs dann auch ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie die Leitung eines Unternehmens funktioniert und was alles dazu gehört, um ein Unternehmen erfolgreich zu machen.
Allgemein war der Besuch sehr interessant und wir haben uns gefreut zu sehen, wie das, was wir um Unterricht lernen, im echten Leben umgesetzt wird.

Ein Bericht von Clara Borho


« Zurück

Diakonie einüben Leistungsfähigkeit fördern Innovationen angehen ganztags betreuen Christsein erfahren Offenheit zeigen Gemeinschaft erleben ganzheitlich lernen Verantwortung übernehmen